Skip to content
Sich weiterzubilden hält unser Gehirn vital und unsere professionellen Kenntnisse auf dem notwendigen aktuellen State of the Art. Außerdem macht uns der Austausch mit Kolleg/innen und Fachleuten aus benachbarten Wissensbereichen kreativer und motiviert zur weiteren Selbstentfaltung (mehr dazu in meinem Blogbeitrag „Ist Weiterbildung wirklich so wichtig für Übersetzer? „). Daher und weil ich auf eine gewisse Art ein Lern-Junkie bin, bilde ich mich selbst auch kontinuierlich weiter. In den letzten Jahren besuchte ich u. a. Veranstaltungen und Seminare in folgenden Bereichen:
Wirtschaft, Recht und Projektmanagement
November 2019: Übersetzen in die Zukunft, BDÜ-Fachkonferenz
August 2018: Materielles Strafrecht, BDÜ , Köln
Juni 2018: Strafprozessrecht, BDÜ , Köln
Juni 2018: Allgemeines Verwaltungs- und Aufenthaltsrecht, BDÜ , Köln
April-Mai 2018: Datenschutz I-III
September 2016: Grundstückskaufverträge vorbereiten und abwickeln“, Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfallen-Lippe, Münster
November 2014: Rechnungswesen in russischen und deutschen Konzernen und international agierenden Unternehmen, RussischSchule, Düsseldorf
März 2014: Von der Quittung zur Einkommenssteuer…, BDÜ, Köln
Oktober 2013: Versicherungen, Altersvorsorge und Vermögensplanung für Sprachmittler, BDÜ, Köln
Juni 2013: Bank- und Finanzwesen Russland-Deutschland, BDÜ, Köln
März 2013: Steuern und Buchführung für Sprachmittler, BDÜ, Köln
April 2013: 2-tägiges Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Ausländerrecht“, Kommunales Bildungswerk e.V., Berlin
März 2012: 3-tägiges Seminar „Projektmanagement Basiswissen Intensiv“, Haufe Akademie GmbH & Co. KG , Köln
November 1997 bis dato: kontinuierliche bedarfsorientierte eigenständige Weiterbildung in Methoden und Instrumenten der Unternehmens- und Projektleitung sowie Büroorganisation (z.B. Tabellenkalkulation, Buchhaltung, Marketing)
November 2009: 2-tägiges Seminar „Das Ausländerrecht in der Praxis – eine systematische Einführung“, Kommunales Bildungswerk e.V., Berlin
Juni 2008: 2-tägiges Medientraining „Workshop für öffentliche Kommunikation und Fernsehauftritte“, mbw MEDIENBERATUNG WIRTSCHAFT GMBH, München
Übersetzen und Dolmetschen
April 2019: Literarisches Übersetzen, Teile 1 bis 3, BDÜ-Webinar
April 2019: Übersetzen von Gerichtsdokumenten RU – DE Teil 1 , BDÜ-Webinar
Mai 2018: Webinar zum Datenschutz für Übersetzer, Teile I-III, BDÜ
Juni 2016: Besonderheiten der russischen Grammatik beim Übersetzen aus dem Deutschen, RussischSchule , Düsseldorf
November 2015: Gesprächsdolmetschen, BDÜ , Köln
Oktober 2015: Dolmetschen und Übersetzen für das Notariat: Deutsche Eheverträge und Grundstücksverträge (Ru-De), BDÜ, Germersheim
April 2015: Russisches Verwaltungsrecht, BDÜ, Köln
Dezember 2014: Vertragsgestaltung für Dolmetscher und Übersetzer, BDÜ, Köln
August 2014: 20. Weltkongress des Internationalen Übersetzerverbandes FIT, Berlin
August 2014 – dato: Fortbildungslehrgang „Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in Englisch“, AKAD Bildungsgesellschaft mbH, Stuttgart
Mai 2014: Verwaltungs- und gesellschaftsrechtliche Stolpersteine im deutsch-russischen Sprachvergleich, BDÜ, Köln
März 2014: Rechtliche Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Dolmetscher und Übersetzer, BDÜ, Köln
März 2014: Überleben als Übersetzer – Marketing für Schüchterne, BDÜ, Köln
November 2013: Stimmbildung im Beruf, VKD , Köln
Oktober 2012: Urkundenübersetzen, BDÜ, Hannover
September 2012: Dolmetschtraining an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz , Germersheim
September 2012: „Übersetzen in die Zukunft“, 2. Internationale Fachkonferenz des BDÜ, Berlin
01/2012 – 04/2012: Prüfung „Geprüfte Übersetzerin Deutsch/Russisch“, IHK zu Düsseldorf (Gesamtnote: 1,0 | eine der 2% der Jahrgangsbesten)
08/2010 – 01/2012: Fortbildungslehrgang „IHK-Übersetzer Russisch – Deutsch“ zur Vorbereitung auf die IHK-Übersetzerprüfung 2012, RussischSchule, Düsseldorf
Schreiben, Lektorat und Schriftkunst
Februar 2020: Kalligrafie Humanistische Kursive, Bielefeld
Januar 2020: Schriftkunst, Handlettering und Schmuck-Kalligraphie, Bielefeld
Dezember 2019: Literarisches Übersetzen – Kombi-Webinar: Texte redigieren mit Stil I-III
Oktober 2016: Einstieg ins Lektorat, BDÜ, Köln
Oktober 2015: Kreatives Schreiben, BDÜ, Köln
Oktober 2014: Korrektorat, Lektorat, Fachlektorat oder Journalistische Überarbeitung (Seminarsprache: Russisch), RussischSchule, Düsseldorf
Februar 2012: Schreibtraining für journalistische Texte, IW Köln , Köln
Software und CAT-Tools
April 2020: MemoQ für Einsteiger, BDÜ-Webinar
März 2020: SDL Trados Studio – Teil 3: Best Practices für die Phase nach der Übersetzung
März 2020: SDL Trados Studio – Teil 2: Best Practices für die optimale Nutzung von TM, MÜ und Terminologie
März 2020: SDL Trados Studio – Teil 1: Best Practices für die Projektvorbereitung
November 2019: Übersetzen in die Zukunft, BDÜ Fachkonferenz
Oktober 2019: DTT-Webinar: Einrichtung von Termbanken – Best Practices
Juli 2019: Zertifizierung SDL Trados Studio 2019 für Übersetzer – Erweiterte Grundlagen (II von III) bestanden
April: 2019: Zertifizierung SDL Trados Studio 2019 für Übersetzer – Erste Schritte (I von III) bestanden
April 2019: Grundlagen der Terminologiearbeit , BDÜ-Webinar
März 2019: Getting the most from your TM (Teil II, für Fortgeschrittene), SDL-Webinar
April 2018: Terminologie im Blickpunkt: 3. Wie pflege und bereinige ich eine Terminologiedatenbank?, SDL-Webinar
April 2018: Terminologie als Profit Center, SDL-Webinar
Januar 2018: Terminologiemanagement – von der Excelliste zur Terminologiedatenbank, SDL-Webinar
September 2017: Terminologiemanagement mit Multiterm und XBench, BDÜ, Köln
November 2014: Terminologiearbeit: eine Einführung in Grundlagen, Hilfsmittel und Tools, BDÜ, Köln
November 2013: Software- und Webseitenübersetzung (DE-RU), BDÜ, Köln
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen